DASYLab 11.0 SP2 - ReadMe

DASYLAB1102

Verwenden Sie das DASYLab 11.0 ServicePack 2, um die Versionen 11.0 und 11.0 SP1 von DASYLab zu aktualisieren. Wenn Sie die Version 11.0 installiert haben, können Sie das ServicePack2 installieren, ohne vorher das ServicePack1 installieren zu müssen.

Systemvoraussetzungen

Für den einwandfreien Einsatz von DASYLab sind die folgenden Mindestvoraussetzungen zu beachten:

Hardware

CPU x86 kompatibler Prozessor ab 500 MHz
Arbeitsspeicher Ab 512 MB, empfohlen 1 GB
Festplattenspeicher 150 MB freier Speicherplatz, davon mindestens 100 MB auf der Systempartition
Grafikkarte Farbtiefe ab 16 Bit (High Color), empfohlen 24 oder 32 Bit (True Color)
Bildschirmauflösung Ab 1024x768

Betriebssysteme

Hinweis  Beachten Sie, dass nicht jeder DASYLab-Treiber alle aufgeführten Betriebssysteme unterstützt.

Installation von DASYLab 11.0 SP2

Das  DASYLab 11.0 ServicePack 2 entpackt und kopiert die enthaltenen Dateien automatisch. Führen Sie ein Update wie folgt durch:

  1. Schließen Sie eine laufende DASYLab-Anwendung.
  2. Doppelklicken Sie auf die erforderliche Datei: DASYLab11.0SP2D.exe 
    Hinweis  Unter Windows Vista und Windows 7 müssen Sie als Administrator angemeldet sein, damit das ServicePack die Dateien in den Programmordner kopieren kann. Um sich als Administrator anzumelden, rechtsklicken Sie auf die Datei und wählen Sie Starten als Administrator.
  3. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie den Programmordner der Installation als Ziel aus. Im Programmordner befindet sich die Datei DASYLab.exe.
  4. Klicken Sie auf Extrahieren, um die Dateien in den DASYLab-Ordner zu kopieren.
  5. Klicken Sie auf Schließen, um den Dialog zu schließen.

Beseitigte Probleme in DASYLab 11.0 SP2

Die folgende Liste enthält die CAR IDs und die Beschreibungen der zwischen DASYLab 11.0 SP1 und DASYLab 11.0 SP2 aufgetretenen Probleme. Anhand der CAR ID können Sie in dieser Liste überprüfen, ob das Problem beseitigt wurde.

CAR ID Titel Beschreibung
235345 DASYLab zeichnet Bitmapdatei mit zu langem Dateipfad in der Anzeige nicht Die Anzeige in DASYLab kann als Hintergrund eine Bitmap darstellen. Der Dateiname einschließlich Pfad durfte nicht länger als 64 Zeichen sein. Dieser Fehler ist nun behoben.
193608 Globale Variablen: Variablenname F führt zu Fehlermeldung Die Verwendung des Buchstabens F als Name einer Variablen führt zu einer Fehlermeldung. Dieser Buchstabe kann nicht als Name verwendet werden.
240322 Globale Variablen: Logarithmus-Funktionen ln und log prüfen das Argument nicht auf Null Die Berechnung des Logarithmus von Null im Dialog der globalen Variablen führte zum Programmabsturz. Dieser Fehler ist nun behoben.
227517 Pfadlänge einer Bitmap im Layout auf 128 Zeichen begrenzt Im Layout war die Pfadlänge einer Bitmap 128 Zeichen beschränkt, so dass längere Pfadangaben abgeschnitten wurden. Dieser Fehler ist nun behoben.
192832 Dialog Unbekannte Modulklasse ohne Hilfe Der Dialog Unbekannte Modulklasse hatte keine Hilfe. Der Dialog erscheint, wenn Sie ein Schaltbild laden, das Module enthält, die nicht Bestandteil Ihrer DASYLab-Installation sind. Der Dialog hat nun eine Hilfe-Schaltfläche und eine Dialoghilfe.
238934 Modul Meldung: DDE-Item ohne Hilfe Der Dialog DDE-Item des Meldungsmoduls hatte keine Dialoghilfe. Der Dialog hat nun eine Dialoghilfe.
179327 Modul Y/t-Grafik: Sollkurven werden nicht gezeichnet Das Modul Y/t-Grafik zeichnete die angegebenen Sollkurven nicht. Dieser Fehler ist nun behoben.
209884 Sollkurveneditor kann Sollkurvendatei nicht laden Wenn eine Sollkurvendatei unterschiedliche Dezimaltrennzeichen enthielt, beispielsweise Punkt und Komma, brach der Sollkurveneditor das Lesen der Datei ab und beendete das Programm. Der Sollkurveneditor kann nun Sollkurvendateien mit unterschiedlichen Dezimaltrennzeichen lesen.
231666 Modul Zähler zählt Maxima bei schwachen Flanken falsch Das Modul Zähler zählte bei flachen Flanken Maxima und Minima doppelt. Dieser Fehler ist nun behoben.
224011 Modul Universal File speichern: Eingetragene Datei geht beim Laden verloren Beim Laden eines Schaltbilds wurde die im Modul Universal File speichern eingetragene Datei einschließlich Pfad nicht angezeigt. Dieser Fehler ist nun behoben.
212936 Handregler: Aktion kann Wert nicht auf Minimum oder Maximum setzen Wenn die Aktion Wert setzen des Handreglers den eingestellten Minimalwert oder Maximalwerte vorgab, konnte DASYLab diese Aktion nicht ausführen. Dieser Fehler ist nun behoben.
205081 Modul Sollwertgenerator: Fehler im Dialog Skalierung Im Modul Sollwertgenerator konnte im Unterdialog "Skalierung und Signalbeschränkung" die Einstellung Eingabe von zwei Punkten nicht verwendet werden. Der Fehler ist behoben.
216919 Modul Daten schreiben: Unterschiedliches Verhalten bei "Datei speichern nach n Blöcken" DASYLab begann eine Datendatei zu überschreiben, anstatt die Daten anzuhängen, wenn die Dateigröße 4 GB überschritt. Dieser Fehler ist nun behoben.
190120 DDE: Fehlende Hilfen In einigen Unterdialogen der DDE-Module fehlten die Hilfe-Schaltfläche und die zugehörige Dialoghilfe. Diese Dialoghilfen sind nun verfügbar.
213825 Microstar Laboratories DAP5400a/627: Probleme mit der Nutzung der A/D-Kanäle Der DAP-Treiber hatte Problem beim Zugriff auf die A/D-Kanäle der Einsteckkarte DAP5400a/627. Die Behandlung der A/D-Kanäle wurde für die DAP-Karten 5400a/626, 5400a/627 und 5380a/526 geändert, so dass das entsprechende DAPL-Kommandoskript fehlerfrei erstellt wird. Die Zuordnungen von Datenkanälen zu SPGx-Gruppen wurden überarbeitet.
220712 Modbus: TCP/IP-Protokoll gibt immer die maximale Stringlänge an Der Modbus-Treiber gab bei der Übertragung von Daten über die TCP/IP-Schnittstelle immer die maximal mögliche Anzahl von Zeichen an. Nun gibt der Modbus-Treiber die tatsächlich übertragene Anzahl an Zeichen an.
227516 Modbus Analog-Module: Word-Order für DWord, Long und Float In den Modbus-Modulen Analog-Eingang und Analog-Ausgang können Sie nun auch die Wortreihenfolge für die Datenformat DWord, Long und Float tauschen. Diese Einstellung bestimmt, dass DASYLab zuerst das niederwertige Wort (3. und 4. Byte) und anschließend das höherwertige Wort (1. und 2. Byte) liest oder schreibt.
239315 Modbus: Dialogeingabefeld für IP-Adresse wird falsch  angezeigt Bei der Wahl der TCP/IP-Schnittstelle wurde das Eingabefeld für die IP-Adresse mit Port-Nr. bezeichnet. Dieser Fehler ist nun behoben.
239941 Modbus: Fehler bei der Übertragung oder Auswertung des TCP/IP-Headers Modbus lieferte bei der Kommunikation mit verschiedener Hardware die Fehlermeldung SLAVE_DEVICE_FAILURE, obwohl die Übertragung fehlerfrei war. Dieser Fehler ist nun behoben.
241070 Modbus: Digital-Module vergessen Portadresse Die Modbus-Module Digital-Eingang und Digital-Ausgang verloren unter verschiedenen Umständen die Port-Einstellungen. Dieser Fehler ist nun behoben.
247647 Modbus: Daten werden sofort geschrieben Das Modbus-Modul Analog-Ausgang schrieb Daten, sobald die Messung gestartet wurde. Nun gibt der Treiber erst Daten aus, wenn Daten auch am Modul eingehen.
247648 Modbus: Erhöht die Prozessorlast Die Prozessorlast durch den Modbus-Treiber wurde minimiert.

Copyright 2010 National Instruments Ireland Resources Limited