DASYLab 10.0 ServicePack 2 - ReadMe

Hinweise zu DASYLab 10.0 SP2

Das ServicePack 2 ist ein kumulatives ServicePack, das Sie auf die folgenden Versionen anwenden sollten:

Das ServicePack 2 ändert weder die Struktur noch die Namen der Ordner Ihrer DASYLab-Installation. Wenn Sie das ServicePack 2 installiert haben, finden Sie unter Hilfe»Info über DASYLab die Versionsnummer 10.0.3 angezeigt.

Abhängig von den installierten Treibern müssen Sie eine oder mehrere der folgenden Dateien ausführen. Wenn Sie keinen der aufgeführten Treiber installiert haben, führen Sie nur die Basisdatei SP2_DL10_0_Base_x.exe aus. Wenn Sie beispielsweise die Treiber NI-DAQmx und NI-CAN installiert haben, führen Sie sowohl die Datei SP2_DL10_0_NiDAQmx_x.exe als auch SP2_DL10_0_NiCAN_x.exe aus.

Das 'x' am Ende der Dateinamen ist der Platzhalter für die Sprache: Die englischsprachigen Dateien haben ein 'e' und die deutschsprachigen Dateien ein 'g'.

Installation Datei Beseitigte Probleme
(Lfd.Nr. der unten aufgeführten CARs)
DASYLab-Basis SP2_DL10_0_Base_x.exe 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15
DASYLab mit NI-DAQmx SP2_DL10_0_NiDAQmx_x.exe Basis-Änderungen plus 1, 2, 3, 4, 5, 7, 10
DASYLab mit NI-CAN SP2_DL10_0_NiCAN_x.exe Basis-Änderungen plus 6
DASYLab mit Vector-CAN SP2_DL10_0_Vector_x.exe Basis-Änderungen plus 6
DASYLab mit IXXAT-CAN SP2_DL10_0_IXXATCAN_x.exe Basis-Änderungen plus 6

Installation von DASYLab 10.0 SP2

Das  DASYLab 10.0 ServicePack 2 entpackt und kopiert die enthaltenen Dateien automatisch. Führen Sie ein Update wie folgt durch:

  1. Schließen Sie eine laufende DASYLab-Anwendung.
  2. Doppelklicken Sie auf die erforderliche Datei, beispielsweise SP2_DL10_0_NiDAQmx_x.exe für DASYLab mit NI-DAQmx.
    Hinweis  Unter Windows Vista müssen Sie als Administrator angemeldet sein, damit das ServicePack 2 die Dateien in den Programmordner kopieren kann. Um sich als Administrator anzumelden, rechtsklicken Sie auf die Datei und wählen Sie Starten als Administrator.
  3. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie den Programmordner der Installation als Ziel aus. Im Programmordner befindet sich die Datei DASYLab.exe.
  4. Klicken Sie auf Extrahieren, um die Dateien in den DASYLab-Ordner zu kopieren.
  5. Klicken Sie auf Schließen, um den Dialog zu schließen.
  6. Wenn Sie einen weiteren der genannten Treiber installiert haben, beispielsweise NI-CAN, doppelklicken Sie auf SP2_DL10_0_NiCAN_x.exe und führen Sie die Schritte 2 bis 5 durch.

Beseitigte Probleme in DASYLab 10.0 SP2

Die folgende Liste enthält die CAR IDs und die Beschreibungen der in DASYLab 10.0.1 bis DASYLab 10.0.3 beseitigten Probleme.

Lfd.Nr. CAR ID Behoben in Version Titel Beschreibung
1 4FI5SRGS 10.0.1/10.0.2 NI-DAQmx mit Problemen in der Erfassungsart "N Samples" Wenn Sie die Erfassungsart "N Samples" mit den NI-DAQmx-Modulen Analog-Eingang, Digital-Eingang und Zähler-Eingang verwendeten, konnte es zur Blockierung der Daten und sogar zum Programmabsturz kommen. Dieser Fehler ist behoben.
2 4EGAMHAY 10.0.2 NI-CAN (im NI-DAQmx) - Erweiterte Informationsanzeige im CAN-Konfigurator Der Dialog CAN-Konfigurator zeigt nun unterhalb von CAN-Task bearbeiten sowie CAN-Task löschen die Kanaldatei an, die der aktuell gewählte Task verwendet.
3 4FL5TEGS 10.0.2 NI-DAQmx - Erweiterung der Zähler-Tasks Zähler-Tasks können nun auch den Differenzwert zum gelesenen Vorgänger-Wert ausgeben. Aktivieren Sie dazu im Zählerdialog die Einstellung Optionen»Differenzausgabe. In diesem Modus ist der erste ausgegebene Kanalwert immer 0.0.
4 4FLCNTGS 10.0.2 NI-DAQmx - Änderungen zum Reset der Sample-Clock für Tasks Bisher setzte der Treiber vor jedem Start einer Task die Sample-Clock aus Sicherheitsgründen zunächst zurück. Dies führte jedoch zu Problemen bei extern getakteten Tasks. Um dieses Verhalten beizubehalten, müssen Sie nun im Moduldialog die Einstellung Optionen»Reset ClkSrc aktivieren.
5 4FR9FJGS 10.0.2 NI-DAQmx / NI-CAN (in NI-DAQmx) - Verbesserung der Thread-Sicherheit Wenn Sie zwei oder mehr der Treiber NI-DAQmx, NI-CAN, Ixxat-CAN und Vector-CAN in einem Schaltbild verwendeten, konnte es zur Blockierung des Datenflusses bei einem Treiber oder bei allen Treibern führen. Das Problem ist behoben.
6 4FR9Q6GS 10.0.2 NI-CAN, Vector-CAN, Ixxat-CAN - Verbesserung der Thread-Sicherheit Wenn Sie zwei oder mehr der Treiber NI-DAQmx, NI-CAN, Ixxat-CAN und Vector-CAN in einem Schaltbild verwendeten, konnte es zur Blockierung des Datenflusses bei einem Treiber oder bei allen Treibern führen. Das Problem ist behoben.
7 4CSGHN2B, 4FSDIOGS 10.0.2 NI-DAQmx - Problem beim Datenabgleich mit MAX-Tasks Der Treiber konnte Tasks nur übernehmen, wenn der vom Measurement & Automation Explorer (MAX) übertragene String, der die Namen aller definierten Tasks getrennt durch ein Komma enthält, nicht länger als 260 Zeichen war. Der Treiber übernimmt nun auch Tasks, wenn der String länger als 260 Zeichen ist.
8 4G3BLKNH 10.0.2 Falsche Einheiten in TDM-Datei DASYLab weist nun beim Schreiben einer TDM-Datei den Kanälen die zugehörige Einheit korrekt zu.
9 4G39F8NH 10.0.2 Modul Y/t - Falsche Cursor-Positionen beim Zoomen Wenn Sie beim Zoomen nicht den gesamten Cursorbereich erfassten, wurde die Anzeige des außerhalb des Zooms liegenden Cursors nicht aktualisiert. Nun verschiebt DASYLab den nicht erfassten Cursor auf die entsprechende Grenze des Zoombereichs.
10 4GJ5SMGS 10.0.2 NI-DAQmx - Problem beim Beenden von Zähler-Tasks Wenn Sie eine Zähler-Task mit einem Timeout-Wert von -1.0 und fehlender Signalgenerierung zur Erfassung verwendeten, führten diese Einstellungen zum Programmabsturz. Das Problem wurde durch Änderungen an der Treiberstruktur behoben.
11 100828 10.0.3 Modul Daten schreiben - Problem bei Aktion Weiterschalten zur nächsten Datei in der englischen Version Die Aktion Weiterschalten zur nächsten Datei konnte nicht ausgewählt werden. Dieser Fehler ist behoben.
12 111839 10.0.3 Modul Diagram: Menü-ID-Konflikt mit Extension-Toolkit-Modulen Wenn Sie mit dem Extension Toolkit erstellte Module auswählten, fügte DASYLab in seltenen Fällen stattdessen das Modul Diagramm in das Schaltbild ein. Umgekehrt konnte es vorkommen, dass DASYLab statt des gewählten Diagramms ein Modul des Extension Toolkits einfügte. Dieser Fehler ist behoben.
13 4II9HBGS 10.0.3 Module ICom-Eingang und ICom-Ausgang Wenn Sie ein Schaltbild mit den Modulen ICom-Eingang oder ICom-Ausgang luden und eine Messung starteten, konnten Probleme bei der internen Speicherverwaltung auftreten, die sogar zum Programmabsturz führen konnten. Diese Probleme sind behoben.
14 103523 10.0.3 Cursor Min/Max/RMS-Berechnung im Modul Schreiber Die Anzeige der Min/Max/RMS-Werte im Cursor-Dialog des Schreibers zeigten teilweise falsche Werte an. Diese Fehler sind behoben.
15 49264BGS, 63141, 45457 10.0.3 DASYLab allgemein - Zeichenlänge für Kanalnamen und Kanaleinheiten Die Einstellung Kanalnamen kopieren konnte zu fehlerhaften Ergebnissen und sogar zum Programmabsturz führen. Dieser Fehler ist behoben.

Copyright 2008 National Instruments Ireland Resources Limited